Lesezeit ca. 9 Min. Hörbuchrezension: Max Otte – 4 nach 12: Die Lehren für die Wirtschaft – was wir jetzt ändern müssen In seinem Buch „4 nach 12“ stellt er die Ursachen der letzten Finanzkrise dar und rechnet mit der Politik ab, die die historische Chance verstreichen ließ, ein stabileres Finanzsystem wiederaufzubauen. Als wäre nichts gewesen, geht alles weiter, wie vor der Krise und die Spekulanten machen weiterhin risikoreichste Geschäfte in einem noch viel größerem Ausmaß.
WeiterlesenSchlagwort: Globalisierung
Beschwerde-Mail an EU-Abgeordnete (CETA)
Lesezeit ca. 7 Min. Frau Godelieve Quisthoudt-Rowohl ist Wahlkreisabgeordnete für das Europa-Parlament in Süd-Niedersachsen. Am 27.11.2016 habe ich die folgende E-Mail an sie geschrieben, eine Rückmeldung fehlt bisher. Sollte ich eine bekommen, werde ich sie ebenfalls veröffentlichen. Nachfolgend der Text im Wortlaut …
WeiterlesenNoam Chomsky – Requiem for the American Dream
Lesezeit ca. 8 Min. Noam Chomsky war Prof. für Linguistik am MIT (Massachusetts Institute of Technology) , früherer Friedensaktivist und ist einer der bekanntesten Intellektuellen und Kritiker der US-Politik sowie des Neoliberalismus. In diesem Video beschreibt er den Teufelskreis von Macht und Reichtum und welcher Maßnahmen es bedarf, damit dieser im Interesse der Eliten erhalten bleibt.
WeiterlesenProf. Michael Hartmann – Warum werden durch die „Globalisierung“ die Reichen immer reicher? (28:52)
Lesezeit ca. 3 Min. Die Ungleichheit nimmt deutlich zu Abstract Prof. Dr. Michael Hartmann, Soziologe und meines Wissens der einzige Eliteforscher in Deutschland äußert sich über Recht und Gerechtigkeit sowie über die Entwicklungen in Deutschland seit dem Jahr 2000. Gibt es eine Definition von Gerechtigkeit? Wie wirken sich die Entwicklungen der letzten Jahre aus? Welchen Einfluss hat die Globalisierung? Beschreibung Gerechtigkeitsempfinden Gerechtigkeit lässt sich nicht wissenschaftlich definieren. Das Gerechtigkeitsgefühl variiert in den verschiedenen Ländern stark und hängt von den Traditionen bzw. dem ab, woran sich die Menschen gewöhnt haben. Eine schnelle Veränderung der Verhältnisse, wie sie vor allem in den Jahren von
Weiterlesen